September, 2025
„gespräche mit der alten bergin“ – Lyrische Begegnung mit der Hohen Munde
Mit einem stimmungsvollen Abend starteten wir in den literarischen Herbst: Die Telfer Lyrikerin Ulrike E. Sarcletti präsentierte ihren neuestes Buch „munde.n“ – und ließ die Hohe Munde dabei in poetischer Sprache zu Wort kommen.
Seit 35 Jahren grüßt die Autorin „ihre“ Bergin täglich – nun ist daraus ein dreiteiliger lyrischer Dialog geworden. Mit bedächtig gesetzten Worten, oft durch Punkte zu kleinen „Stolpersteinen“ verdichtet, gab Sarcletti der FelsenRiesin Stimme und Gestalt: als mächtige, weibliche Urgestalt, als Spiegel der Natur und des eigenen Seins. „Du bist, was du bist“, so eine der Kernaussagen – eine Botschaft, die nicht nur dem Berg gilt.
Einfühlsam eingeführt wurde die Lesung von Siljarosa Schletterer, die Sarclettis Sprache und poetischen Zugang bereits zu Beginn schon zum Schwingen brachte – und dabei unseren Hausberg „endlich beim richtigen Namen“ nannte.
Musikalisch eindrucksvoll umrahmt wurde die Lesung von Maria Ma (Hackbrett) und Sebastian Wiesflecker (E-Gitarre), die als Duo MaWieHold die Gedichte zum Klingen brachten: sphärisch-schwebend, feinfühlig, manchmal kraftvoll und erdig – immer im Dialog mit der Sprache.
Für die visuelle Ebene sorgten Walter Resch und Othmar Kröll (w.o.r.k), deren stimmungsvolle Bilder aus dem Buch an diesem Abend in der Bücherei zu sehen waren.
Das Publikum – die Bücherei war bis auf den letzten Platz gefüllt – ließ sich gerne von Ulli Sarclettis Worten in den Bann ziehen und erlebte einen besonderen Abend, der Literatur, Musik und Bildkunst zu einem Gesamterlebnis verband.
Wir bedanken uns herzlich bei Ulrike E. Sarcletti, bei Siljarosa Schletterer, bei MaWieHold und w.o.r.k – und natürlich bei allen Besucher*innen, die diesen Auftakt in den Bücherei-Herbst so lebendig gemacht haben.