Aktuelle Veranstaltungen
Die nächste Les3ar kommt!Datum: 30.11.2023 - 19:00 Uhr |
Sprachencafé
Das Sprachencafé ist aus der Sommerpause zurück - und hat eine neue Sprache mit im Gepäck! Neben Englisch, Italienisch und Französisch kann man sich nun an manchem Dienstagabend in der Bücherei & Spielothek Telfs auch munter auf Spanisch unterhalten. 10.10.2023 ab 19:00 Uhr (Englisch, Italienisch, Französisch)
Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl! Deswegen bitten wir um eine verbindliche Anmeldung per Telefon (05262 69611700) oder per Mail an buecherei@telfs.gv.at und eine kurze Angabe, für welche Sprache du dich interessierst. Datum: 12.12.2023 - 19:00 Uhr |
Musikalische AdventlesungGönnen wir uns eine Stunde Auszeit in der Hektik des Alltags, und lauschen wir ansprechenden Geschichten und behaglicher Musik!
Kulturbeitrag: 5 € Karten können zu unseren Öffnungszeiten erworben oder per Mail unter buecherei@telfs.gv.at reserviert werden. Für Speis und Trank sorgt unser Förderverein likubus gemeinsam mit dem Team der Bücherei & Spielothek!
Datum: 14.12.2023 - 19:30 Uhr |
LiteraturTOPFWir treffen uns wieder am 16. Jänner 2023
um 19.00 Uhr in der Bücherei & Spielothek.
Dort sprechen wir über das Buch "Mir geht's gut, wenn nicht heute, dann morgen" von Dirk Stermann. Zum Inhalt: Fast ihr ganzes Leben hat Erika Freeman in New York verbracht, dann sitzt sie eines Abends in der Talkshow von Dirk Stermann, «Willkommen, Österreich», und verzaubert ihren Gastgeber und die Nation. Im hohen Alter lebt sie wieder in ihrer Heimatstadt Wien, jeden Mittwoch kommt Dirk sie nun besuchen, um sich mit ihr bei Kipferln und Melange über Gott und die Welt zu plaudern, und aus diesem erzählten Jahrhundertleben einen so amüsanten wie bewegenden Roman zu machen Geboren 1927, ist Erika mit 12 Jahren vor den Nazis nach New York geflohen. Sie wächst in einem Waisenhaus auf, hat Anteil an der Gründung Israels und wird nach dem Studium Psychoanalytikerin; ganz auf sich gestellt, ihre Mutter hat den Krieg nicht überlebt. Ihr Vater, vermeintlich im KZ gestorben, glaubt seinerseits, als Einziger der Familie überlebt zu haben, bis er mitten auf dem Broadway seinen Bruder trifft. Als Therapeutin ist Erika bald eine Berühmtheit, die Riege ihrer berühmten Patienten reicht von Washington bis Hollywood. Nun, mit 95, ist sie wieder Österreicherin geworden, residiert im berühmten Hotel Imperial, wo einst Hitler nächtigte, und wenn man sie fragt, wie es ihr geht, sagt sie: «Gut. Wenn nicht heute, dann morgen.»
Datum: 16.01.2024 - 19:00 Uhr |